Raufutter ist die Basis in der Pferdefütterung

Das Pferd ist ein Steppentier und als selektiver Dauerfresser auf eine rohfaserreicher Nahrung ausgelegt. Heu im Winter und Gras im Sommer ist damit das wichtigste Futter für Pferde. Die Beschäftigung mit der Futteraufnahme befriedigt das Kaubedürfnis und sorgt für ausreichend Zahnabrieb. Daher muss immer ein ausreichendes Angebot an strukturreichen Futtermitteln wie Heu oder Gras zur Verfügung stehen.

Pferde mit Zahnproblemen können Heu nicht mehr richtig kauen und benötigen einen Heuersatz. Bei Sport- und Zuchtpferden kann die Ration durch eiweiß- und energiereiche Raufutterprodukte ergänzt werden und entlastet damit den Verdauungstrakt.

Struktur_Pferd_Pegus_Natural_Luzernecobs

JETZT NEU:

Pegus Natural Grünhafercobs

Grundfutterersatz mit basischer Wirkung

Die neuen Pegus Natural Grünhafercobs bestehen aus ganzen, getrockneten Grünhaferpflanzen und sind ideal als Grundfutterergänzung oder Grundfutterersatz für magenempfindliche Pferde. Die hohen Rohfasergehalte unterstützen die Verdauung und Kautätigkeit.

  • Hafer im Grünstadium als ganze Pflanze gemäht, getrocknet und pelletiert
  • Reich an natürlichen Vitaminen, Spurenelementen und Mineralstoffen, jedoch noch kaum Stärke im Korn eingelagert
  • Vor dem Füttern in mindestens der doppelten Menge Wasser einweichen!
Futtergranulat aus Gräsern und Kräutern

PRODUKTTIPP:

Pegus Natural Wiesencobs

Die Alternative in der Grundfutterversorgung

Pegus Natural Wiesencobs bestehen aus verschiedenen Gräsern und Kräutern und können die Grundfutterversorgung von alten Pferden, Pferden mit Zahnproblemen und Allergikern komplett erfüllen. Pegus Natural Wiesencobs müssen vor dem Verfüttern in Wasser eingeweicht werden.

  • Bester Wiesenaufwuchs von verschiedenen Gräsern und Kräutern
  • Hohe Rohfasergehalte unterstützen die Verdauung und Kautätigkeit
  • Geeignet für Pferde mit Heu- und Getreideallergie

Maßgeschneidertes Fütterungskonzept

Die Garant Futtermittelberater analysieren die betrieblichen Gegebenheiten
und erstellen gemeinsam mit den Landwirten vor Ort am Betrieb ein Fütterungskonzept,
das individuell auf den Betrieb abgestimmt ist.